
Gesundheit in 10 Min. für deinen Arbeitsalltag
Aktive Gesundheitsprävention für jeden Tag
Ganz gleich ob als Arbeitnehmer*in, Führungskraft oder Inhaber*in eines Betriebes – 10 Minuten für deine Gesundheit können dein Leben bereichern und verhelfen auch deinem Betrieb zum Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ohne großen Aufwand in nur 10 Minuten pro Arbeitstag mehr Gesundheit in deinen Beruf intergieren kannst.
Um dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können Betriebe das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nutzen. Das BGM wird aus betriebswirtschaftlicher Perspektive genutzt, um höhere Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation zu erzielen, ein besseres Arbeitsklima zu schaffen, Mitarbeiter*innen zu binden, die Fluktuation zu verringern und somit mehr Arbeitseffizient und höhere Produktivität zu erreichen. Sowohl für Arbeitgeber*innen als auch für Arbeitnehmer*innen können gesundheitsfördernde Maßnahmen positive Auswirkungen haben. Hier liegt eine klassische Win-Win Situation vor.
Der Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes definiert nach §20b SGB V folgende Präventionsprinzipien im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung:
- Stressbewältigung und Ressourcenstärkung
- Bewegungsförderliches Arbeiten und körperlich aktive Beschäftigung
- Gesundheitsgerechte Ernährung im Arbeitsalltag und
- Suchtprävention.
Im Folgenden verpacken wir für euch Maßnahmen, welche sich an diese Präventionsprinzipien anlehnen und sich in 10 Minuten in jeden Arbeitstag integrieren lassen. Selbstverständlich sollten die von uns vorgeschlagenen 10 Minuten um weitere Maßnahmen ggf. in der Freizeit ergänzt werden oder wenn die Möglichkeit besteht auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Nimm dir mindestens 2 Minuten Zeit für Stressbewältigung
Als Tipp Nummer 1 schlage ich dir vor dir eine Routine zur Stressbewältigung in deinen Tag oder Arbeitstag zu integrieren. Es gibt viele Zeitpunkte, an denen du dir bewusst 2 Minuten Zeit für dich nehmen kannst. Das kann direkt morgens nach dem Aufstehen sein, das kann kurz vor der Arbeit im Auto sein, das kann bei einem Spaziergang in der Mittagspause sein, direkt nach der Arbeit oder vor dem zu Bett gehen. Bitte überlege dir in welchem Verhältnis diese 2 Minuten Zeit für dich zu den restlichen ca. 16 Stunden am Tag haben, in denen wir oft funktionieren müssen. Schnell wird Dir klar, dass Du dir diese kurze Zeit mit gutem Gewissen gönnen darfst. Ich schlage dir vor, die zwei Minuten zur Stressbewältigung am besten mit einer geführten Meditation oder einer Achtsamkeitsübung zu verbringen.[1] Wenn das Thema Meditation für dich noch neu ist, musst du nicht gleich von null auf hundert starten und dich in eine andere Sphäre beamen können. Es gibt auf YouTube viele kurze geführte Meditationen, die ca. 2 Minuten dauern. Beispiele für Achtsamkeitsübungen, die du in zwei Minuten praktizieren: hinsetzt und einen Kaffee oder Tee trinken und wirklich nur dieses Getränk trinken und genießen, oder hinsetzten und dir überlegen warum die Situationen, in denen Du grade unterwegs bist, dein Leben bereichern, oder du setzt dich hin und stellt Dir einen schönen Moment deines letzten Urlaubs vor. Genieße deine 2 Minuten und starte stressfreier in den restlichen Tag.
Keep your Balance:
Nimm dir mindestens 5 Minuten für Bewegung
Die Bewegungsart und -intensität hängt natürlich von deiner beruflichen Tätigkeit ab. Wenn Du nicht zufällig als Postboote arbeitest, sondern einem Schreibtischjob nachgehst, als Lehrer, Erzieher oder medizinisches Fachpersonal arbeitest, dann kann ich dir einen 5-minütigen Spaziergang in der Natur während deiner Pause nur wärmstens ans Herz legen. Du findest in der Nähe deines Arbeitsplatzes vor der Arbeit nie einen Parkplatz? Dann parke so weit weg, dass du einen schönen Spaziergang zur Arbeit genießen kannst und somit deinen Kreislauf in Schwung kommt. Wusstest du, dass die World Health Organisation 10.000 Schritte pro Tag empfehlen. Die Profis unter euch sind schon längst mit dem Rad bei der Arbeit angekommen. Die Techniker Krankenkasse ist Gesundheitspartner der FördeAkademie und hat 5-minütige Video für eine Bewegte Pause für euch bereitgestellt. Diese findet Ihr unter folgendem Link: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/balance-im-job/bewegte-pause-2103828?tkcm=ab
Die Vorteile von nur 5 Minuten Bewegung können für dich folgende sein:
- Dein Köpergewicht bei gleichbleibender Kalorienzufuhr nimmt ab
- Dein Herzkreislaufsystem verbessert sich
- Dein Fettstoffwechsel verbessert sich
- Dein Zuckerstoffwechsel verbessert sich
- Deine Immunabwehr verbessert sich
- Deine Gehirnfunktion verbessert sich
- Antidepressive Wirkung [2]
Neben der 5 minutigen Bewegung vor und nach deiner Arbeit oder in der Pause empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag. [3]
Nimm dir mindestens 3 Minuten Zeit für Ernährung
Mit der Empfehlung dir drei Minuten Zeit für Ernährung zu nehmen, meine ich, dass du dir drei Minuten Zeit nimmst die Nahrung und Rezepte für deinen oft durchgetakteten Arbeitstag zu planen. Für das Verspeisen deiner Mahlzeit werden 20 Minuten empfohlen[4] In den drei Minuten Speiseplanung pro Tag kannst du vieles schaffen. Auch einige Gerichte wie z.B. Rührei auf Vollkornbrot und Omelett mit Pilzen oder Krabben lassen sich in 3 Minuten zubereiten.[5] Tipp: Du kannst dir viele Lebensmittel und Gerichte in größeren Portionen zubereiten und für deine Arbeitstage einfrieren. So sparst du Zeit und kannst Dir eine gesunde Ernährung zwischen deinen Arbeitstagen ermöglichen. Studien aushaben ergeben, dass es nicht nur wichtig ist, dass du dich gesund ernährst, sondern auch dass du deine Mahlzeiten genießt und diese dir Freude bereiten. In einer Studie wurde herausgefunden, dass dein Körper die Nährstoffe deiner Mahlzeiten besser annimmt, wenn dir das Verspeisen der Mahlzeit Freude bereitet.
Fazit
Die drei Präventionsprinzipien der betrieblichen Gesundheitsförderung stehen in Wechselwirkung zueinander. Mit den hier vorgestellten 10 Minuten für einen gesünderen Arbeitsalttag haben wir einen Anfang gemacht deine Gesundheit zu verbessern. Auch dein Arbeitgeber profitiert von deinem gesundheitsbewussten Arbeitstag, denn wenn du die Tipps befolgst, bist du leistungsfähiger. Nichtsdestotrotz solltest du dir so viel Zeit für deine Gesundheit nehmen, wie du brauchst. Die Definition von Gesundheit ist „ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.“ Nimm dir die Zeit um dich diesem Zustand anzunähern.
Wir von der FördeAkademie wünschen Dir hierbei von Herzen viel Erfolg!
Wenn wir dein Interesse an dem betrieblichen Gesundheitsmanagement geweckt haben, nehme gerne Kontakt zu uns auf. Du kannst über uns zahlreiche Programmformate buchen, die im Rahmen des BGM angewendet und abgerechnet werden können.
[1] https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/meditation-und-achtsamkeit/
[2] https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/koerper/nutzen-vorteile
[3] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/b/bewegungsempfehlungen.html
[4] https://www.merkur.de/leben/genuss/fuer-mehr-genuss-sich-fuer-mahlzeiten-zeit-lassen-zr-6013421.html
[5] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Selbst-kochen-So-einfach-und-schnell-geht-es,einfachkochen100.html