Praktische Erlebnispädagogik

Erlebnisorientierte Lernprojekte eigenständig gestalten

Mehr denn je benötigen Kinder und Jugendliche gemeinsame Erlebnisse, die zusammenschweißen und eine Gruppenidentität wachsen lassen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass erlebnispädagogische Lernsettings das Sozialklima und Zugehörigkeitsgefühl innerhalb einer Gruppe positiv beeinflussen.

Die zweitägige Fortbildung „Praktische Erlebnispädagogik“ ermöglicht Dir einen Einblick in die spannenden Grundlagen erlebnispädagogischer Methoden und Arbeitsweisen – Direkt aus unserer praktischen Arbeit mit verschiedensten Zielgruppen.
Durch das eigene Erleben von interaktiven Übungen und Programmbausteinen erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für das Anleiten von Aktionen sowie für die Möglichkeit der Variation einzelner Übungen. Der Einsatz von wenigen Materialien ermöglicht das Anleiten der Aktionen in verschiedensten Kontexten und mit unterschiedlichen Gruppen im eigenen Arbeitsalltag.

Mit dem Themenblock „Reflexionsmethoden“ geben wir einen Einblick in die Möglichkeit, das Erlebte und damit gewonnene Erkenntnisse in den eigenen Alltag zu transferieren.

Bildungsziel:

Die Teilnehmer*innen erlangen während dieser Weiterbildung die nötigen Kompetenzen, erlebnisorientierte Lernprojekte mit kooperativen Interaktionsaufgaben eigenständig durchzuführen und zu reflektieren.

Dabei finden folgende Fragestellungen Beachtung:

  • Welche Prinzipien gelten für die Durchführung erlebnispädagogischer Projekte?
  • Wo liegen die Chancen, Grenzen und Ziele?
  • Welche Interaktionszenarien eigenen sich für welche Zielgruppe?
  • Welche Trainerkompetenzen sind vonnöten?
  • Was sind geeignete Reflexions- und Transfermethoden?

Rahmendaten:

Datum:                     25. und 26. August 2023

Wo:                            Team Areal Altenhof, Am Bahnhof 14, 24340 Altenhof

Dauer:                      09:00 Uhr – 17:00 Uhr (inklusive Pausen)

TN-Zahl:                   8 – 14 Personen

Mitzubringen:       Wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Getränke und Verpflegung

Voraussetzung:     Pädagogische Ausbildung / Qualifikation wünschenswert

Investition:             245,00 € | Person  (inkl. Handout, Teilnahmezertifikat, Kaffee, Tee, Soft-Drinks)

Programminfos

group 6 - 14 place Indoor & Outdoor access_time 13. und 14. Oktober 2023, 2-tägig euro_symbol 245,00 | Person mind. 8 Personen | EUR 1960,00 netto

Geschlossene Gruppen / Teams auf Anfrage

Deine Ansprechpartner*innen

Nicole Drimecker & Florian Führer

Tel.: 04351 735224